Diese Website funktioniert am besten, wenn JavaScript aktiviert ist.

„Baraye“ für deinen Chor | Adrian Goldner

„Baraye“ für deinen Chor

Inhaltsverzeichnis
Nie mehr Artikel verpassen

Baraye: Für Frauen, Leben & Freiheit

Baraye von Shervin Hajipour in der englischen Version von Rana Mansour.

Das Arrangement

Aufgrund der großen Nachfrage nach diesem Arrangement und der Aktualität und Wichtigkeit des Themas, habe ich mich entschlossen, das Arrangement des Songs „Baraye“ von Shervin Hajipour, das ich für Twäng! arrangiert habe, allen Chören frei zur Verfügung zu stellen.

Momentan gibt es das Arrangement nur in der Version für SSAATTBB. Je nach Nachfrage kann ich aber auch Versionen für kleinere Besetzungen arrangieren. Schreibt mir dazu einfach eine Nachricht.

Newsletter gefällig?

Alles rund um das Thema Chor und Gesang. Und sobald noch mehr Arrangement-Versionen hinzukommen, erfährst du davon als Erstes!

Durch absenden des Formulars erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Oder lade einfach das Arrangement so herunter:

Hinweis: Du kannst die Sibelius-Datei gerne nutzen, um das Arrangement für deine Besetzung anzupassen. Ich plane, schrittweise weitere Besetzungen nachzureichen. Falls deine aber nicht dabei ist, fühle dich frei, diese einfach zu bearbeiten.

Hintergrund:

Aus dem persischen übersetzt bedeutet „Baraye“ so viel wie „für“ oder „wegen“. Der Text des Liedes entstand aus verschiedenen Tweets, die der 25-jährige iranische Sänger Shervin Hajipour auswählte. Darin erklären Demonstrierende, wofür sie auf die Straße gehen.

Er schrieb und sang das Lied als Reaktion auf die Ermordung von Mahsa Amini durch die iranische Sittenpolizei und die darauffolgenden Proteste. Nach ihrem Tod kam es in verschiedenen Städten des Iran zu Demonstrationen, bei denen die Menschen den Sturz des Regimes forderten.

Shervin Hajipour veröffentlichte seinen Song „Baraye“ auf Instagram, wo er schnell viral ging und von vielen Menschen geteilt und gesungen wurde. Das Lied ist eine Hommage an Mahsa Amini und alle anderen Opfer von Gewalt und Unterdrückung im Iran.

Hajipour wurde kurz nach der Veröffentlichung seines Liedes von den Behörden verhaftet und in ein unbekanntes Gefängnis gebracht. Er wurde der „Verbreitung von Lügen“ und der „Störung der öffentlichen Ordnung“ beschuldigt. Sein Schicksal ist ungewiss, aber sein Lied lebt im Internet weiter. Er wurde immer wieder neu hochgeladen und von zahlreichen Künstlern gecovert und umgeschrieben. Er ist zu einem Symbol des iranischen Protests geworden.

Ich freue mich, über jede Aufführung dieses Arrangements. Gebt mir gerne Bescheid, sofern ihr eine Aufführung plant, damit ich diese in meinen sozialen Netzen teilen kann.

Für Frauen, das Leben und die Freiheit!

Lass uns connecten

Neudeutsch für „in Kontakt treten“.

Ich bin unter @adriangolder in allen sozialen Netzen zu finden oder über die folgenden Links. Auch gerne per Mail unter [email protected] oder telefonisch und Messenger unter +49 176 2295 6705.

newsletter-portrait.jpg
Mein NewsLetter

Jede Woche etwas
besser singen

Abonniere meinen Newsletter, um zu lernen, wie du besser wirst, indem du deinen Perfektionismus begräbst. Bespickt mit Infos und Gedanken rund um die Themen Perfektionismus, A-Cappella, Gesang & Chor.

Überraschung, aber diese Seite verwendet Cookies. Dazu zählen notwendige Cookies (z.B. für eine sichere Anmeldung) sowie Cookies zu Personalisierung, Marketingzwecken und zur Erhebung statistischer Daten. Sie helfen mir, diese Webseite weiter zu verbessern. Klicke auf „Alle auswählen", um allen Cookies zuzustimmen oder verwalte unten deine Auswahl. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzrichtlinie.
Diese Cookies sind notwendig um die korrekte Nutzung dieser Webseite zu gewährleisten. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert bzw. an Dritte weitergegeben.
Auf dieser Seite werden Services von Drittanbietern wie z.B. YouTube-Videos eingebunden. Diese sammeln Daten und setzen Cookies, auf die ich keinen Einfluss habe.
Marketing-Cookies werden verwendet um anonymisierte Statistiken über die Nutzung der Seite zu erheben um diese zu verbessern.